Jedes Wort dieses Buches ist wahr. Lothar-Günther Buchheim war im Zweiten Weltkrieg Marinekriegsberichterstatter. Als ein Mann, der sich zur Zeugenschaft aufgerufen fühlt, weil er extreme Situationen erlebte und überlebte, geht es ihm um die genaue Wiedergabe der Ereignisse, um die Beschwörung der Wochen und Monate quälender Gefangenschaft in der Enge des Bootes, um die Stunden der Angst und die dramatischen Augenblicke des Kampfes.
Das Boot Reihe
Diese packende Buchreihe entführt die Leser in die klaustrophobische Welt der U-Boote während des Zweiten Weltkriegs. Erleben Sie die intensive Spannung, Angst und den psychischen Druck, mit denen die Besatzungen konfrontiert sind, die nicht nur gegen feindliche Kräfte, sondern auch gegen den unerbittlichen Ozean kämpfen. Die Romane fangen die rohe Realität und den immensen Druck des Seekriegs meisterhaft ein. Sie bieten einen authentischen, oft erschütternden Einblick in das Leben unter Wasser und den menschlichen Geist unter extremen Belastungen.



Empfohlene Lesereihenfolge
- 1
- 2Die Festung- 1469 Seiten
- 52 Lesestunden
 Der junge Kriegsberichterstatter Buchheim hat die mörderischen Feindfahrten auf dem deutschen U-Boot U 96 überstanden und wird nach Berlin beordert. Seine Reise dorthin wird zu einer aberwitzigen Odyssee durch eine von Tod und Zerstörung geprägte Welt des 2. Weltkriegs 
- 3Der Abschied- 558 Seiten
- 20 Lesestunden
 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs treffen der Autor und sein ehemaliger U-Boot-Kommandant bei der letzten Fahrt des deutschen Atom-U-Boots äNS Otto Hahnä erneut zusammen.